Uhr
Preis der Bürgerstiftung inspiriert zu besten Scores
Kai Kielhorn sichert sich den Siegerpokal
(ch) Nachdem der ursprüngliche Wettspieltag buchstäblich ins Wasser gefallen war, herrschte beim Ersatztermin eitel Sonnenschein: Die dritte Auflage des Benefiz-Turniers um den Preis der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“ stand nicht nur im Zeichen bester äußerer Bedingungen (eingeschlossen die optimal präparierten Spielbahnen), sondern war auch geprägt von außergewöhnlich guten Ergebnissen: Selbst auf dem 10. Rang, der noch bepreist wurde (da ist die Bürgerstiftung immer sehr großzügig), musste man/frau sein Handicap schon um zwei Schläge unterspielen, um in die Wertung zu kommen. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Kress, der allerdings - wie manche ursprünglich angemeldeten Starter - urlaubsbedingt den neuen Termin nicht wahrnehmen konnte, ging jedenfalls ein rundum gelungenes Turnier über die Bühne, das der guten Sache gewidmet war. Club-Präsident Hannes Thierer: „Die Bürgerstiftung trägt bewusst den Titel Ein Herz für Bad Nauheim, weil sie dort einspringt, wo die eine oder andere Aktivität in unserer Stadt ideelle und finanzielle Förderung verdient oder wo für einen ehrenamtlich tätigen Menschen in Bad Nauheim Würdigung und Lob angebracht sind. Dies will unser Club unterstützen.“ Jürgen Burdak, Präsident der Stiftung, der mit seinen Vorstandskollegen Matthias Jüngling und Wolfgang Schmidt das Geschehen auf den Fairways und Grüns verfolgte, lobte im Gegenzug das Engagement des Bad Nauheimer Golfclubs – zumal die Stiftung insbesondere auf Spenden angewiesen ist, da das Stiftungskapital derzeit keine Zinsen abwirft und die aktuellen Projekte naturgemäß etwas „Unterfütterung“ nötig haben. Da leistet auch der vierstellige Betrag aus diesem Turnier wertvolle Hilfe.
Bei der Siegerehrung durch Spielführer Sieghard Höhne wurde deutlich, dass sich die Golferinnen und Golfer nicht nur mit ihrem finanziellen Beitrag ins Zeug gelegt, sondern auch sportlich einen guten Tag erwischt hatten. Gleich sechsmal standen 39 Stablefordpunkte auf der Scorekarte, und um den von Klaus Ritt (Vorsitzender des Stifterrates) gestalteten Siegerpokal zu erobern, musste Tagessieger Kai Kielhorn schon 43 Punkte erzielen. Zum guten Schluss wurden noch zehn Gutscheine, gestiftet von den Bad Nauheimer Stadtwerken, für Fahrten auf einem Elektroauto unter den Teilnehmern verlost.
Um dem vergnüglichen Geschehen auch einen „musikalischen Drive“ zu geben, hatten Karl-Heinz Grabowski und Herbert Knihs nicht ihre Schläger, sondern ihr ureigenes Instrumentarium ausgepackt und für einen wohlklingenden Sound auf der Clubhausterrasse gesorgt.
Ergebnisse: Brutto: 1. Jens Christopher Jacobi 23 Stablefordpunkte, 2. Klaus Hölzer 22, 3. Mario Sprincnik 22. - Netto: 1. Kai Kielhorn 43, 2. Dr. Jan Merk 41, 3. Rüdiger Migl, 4. Hartmut Keßler, 5. Ulrike Ziegelhöffer, 6. Manfred Freund, 7. Birgit Scherer, 8. Inge Georg (alle 39 Punkte), 9. Andreas Barton 38, 10. Hannah Kreuder 38. Sonderwertungen: Nearest to the Pin: Inge Georg und Jens Christopher Jacobi.
Fotos von links: Heinz Grabowski und Herbert Knihs.— Sieghard Höhne, Stiftungspräsident Jürgen Burdak, Kai Kielhorn, Jens Christopher Jacobi und Clubpräsident Hannes Thierer.
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.