Uhr
Matthias Baier neuer Präsident des Golfclubs
Verdienste von Hans L. Thierer gewürdigt
Beitragsordnung verabschiedet
In unserem Club hat es in der Führungsspitze die erwarteten Veränderungen gegeben: In der Jahreshauptversammlung im Dolce ist für den nicht mehr kandidierenden Präsidenten Hans L. Thierer (seit 2007) sein seitheriger Stellvertreter Matthias Baier einstimmig zum Nachfolger gewählt worden. Ebenfalls neu im Vorstand und jeweils ohne Gegenstimmen gewählt: Vizepräsident Christoph Mast, Schatzmeister Christoph Suberg und Jugendwartin Alexandra Jüngel. In ihren Ämtern bestätigt wurden Spielführer Sieghard Höhne, Platzwart Alwin Schmidt und Schriftführer Knut-Werner Cherubim.
Neben den Vorstandswahlen stand insbesondere die neue Beitragsordnung im Mittelpunkt der Tagesordnung: Sie passt sich den veränderten Gegebenheiten an, mit dem Ziel, durch einen attraktiven Einstiegsbeitrag neue Mitglieder zu gewinnen, andererseits aber die Einnahmen des Clubs stabil zu halten. Dabei ist auch die Zahl der Beitragsklassen und Ausnahmeregelungen reduziert worden. Die neue Beitragsordnung wurde nach teilweiser kontroverser Diskussion mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
Breiten Raum nahmen auch die Informationen des Vorstandes über den Wechsel beim Greenkeeping auf dem Golfplatz ein. Statt in Eigenregie wird künftig die Sommerfeld AG den Platz warten und pflegen. Die Sommerfeld AG ist Marktführer im Bereich Greenkeeping und betreut mittlerweile 60 Golfplätze in Deutschland. Der Club kann sich somit auf große Kompetenz hinsichtlich Personal und Maschinenpark verlassen. In diesem Zusammenhang wurde der seitherigen Head Greenkeeperin und Clubmanagerin Angéla Schmitt-Lefebvre, die den Club verlässt, mit anhaltendem Applaus für ihre Arbeit gedankt. Nach ihrer Verpflichtung 2012 war es ihr gelungen, unseren seit 1904 bestehenden Parkland Course auf ein neues Level zu bringen.
Großes Interesse fanden auch die Erläuterungen des Vorstandes über die Neugestaltung der Außengrenzen an den Bahnen 2, 3 und 4, über den Verlauf dieser Arbeiten und über die Kosten. Der Club musste hier tief in die Tasche greifen und rund 200.000 Euro investieren. Das unumgängliche Projekt (Absterben der gesamten Baumgruppe zur Usa hin) war in der Jahreshauptversammlung 2020 von den Mitgliedern beschlossen worden und beinhaltete den Rückbau der Grenze (Baumfällungen, Flächenaufbereitung etc.), den Bau eines Grenzzaunes inkl. Netz, die nachhaltigen Neuanpflanzungen und Rekultivierungsarbeiten. In diesem Zusammenhang sprach Matthias Baier seine Wertschätzung aus die großzügige Spende eines Ehepaares in Höhe von 200.000 Euro und die Übernahme von Baumpatenschaften durch einzelne Mitglieder.
Zu Beginn der Zusammenkunft, die nach den neuen Corona-Entwicklungen unter den geltenden Pandemie-Verordnungen im großen Saal des Dolce stattfand, ehrte der scheidende Präsident Hans L. Thierer langjährige Mitglieder, an der Spitze Horst Schreiber für 50-jährige Zugehörigkeit zum Club. Weitere Jubilare: 40jährige Mitgliedschaft: Brigitte Schaab Thilo Henkel, Ralph Thierer Hans L. Thierer, 25jährige Mitgliedschaft: Hannelore Hahn, Theo Hahn, Nina Olivia Meyer, Jens Christopher Jacobi, Bernd Pollack, Herbert Schmidt und Maximilian Westhoff.
Spielführer Sieghard Höhe übernahm es, das Wirken von Hans L. Thierer als Club-Präsident zu würdigen. Über 14 Jahre - damit eine der längsten Amtsperioden - habe er das Vereinsleben geprägt und sich große Verdienst um die stete Fortentwicklung des Clubs mit mittlerweile annähernd 600 Mitgliedern erworben. Eine Feststellung, die die Versammlung mit zustimmendem Beifall quittierte. (ch)
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.