Über 7000 Euro für palliative Betreuung todkranker Kinder
20. Lions-Benefiz-Turnier im Golfclub Bad Nauheim
(ch) Über 7000 Euro sind in diesem Jahr an Spenden und Startgeldern zusammengekommen beim mittlerweile 20. Lions-Benefiz-Turnier im Bad Nauheimer Golfclub. Damit summieren sich die Einnahmen bei diesem in Hessen ältesten Lions-Golf-Turnier auf 118.000 Euro. War in den ersten Jahren die Kinderkrebsstation Peiper an der Uni-Klinik Gießen die begünstigte Adresse, gehen die Zuwendungen seit 2014 an das angegliederte Kinder-Palliativ-Team Mittelhessen. Das Palliativ-Team hat seit 2014 75 Kinder auf ihrem schicksalhaften Weg medizinisch und psychologisch betreut, 26 wurden in den Tod begleitet, in den letzten Lebenstagen mit den Eltern und der gesamten Familie zusammen im häuslichen Umfeld.
Für die beiden Lions-Clubs Bad Nauheim und Butzbach, die gemeinsam mit viel Engagement ihrer Mitglieder das Turnier organisieren, war es zudem ein besonderer Meilenstein: Lions International besteht nunmehr hundert Jahre, ist eine der bedeutendsten Hilfsorganisationen der Welt. Ihrem Motto „We serve“ („Wir dienen“) fühlt sich von jeher auch auch der kurstädtische Golfclub verpflichtet, zumal es im Vorfeld einiges zu tun gibt. Alle Einnahmen und Spenden gehen am Ende ohne Abzug an das Palliativ-Team. Dort wird das Geld dringend benötigt, weil die Krankenkassen nicht alle notwendigen Mittel finanzieren.
Der Bad Nauheimer Clubpräsident Hans L. Thierer, die Initiatoren Dr. Alf Kielhorn (Lions Bad Nauheim) und Dieter Exeler (Lions Butzbach), Dr. Holger Hauch (Leiter des Palliativ-Teams) und Bad Nauheims designierter Bürgermeister Klaus Kress als Schirmherr hoben insbesondere die Spendenbereitschaft vieler Unterstützer hervor, unter anderem der Club-Gastronomie, die sich wieder voll und ganz in den Dienst der guten Sache gesellt hat. Und natürlich galt der Dank den Helfern und Helferinnen der beiden Lions-Clubs, die die Akteure während der Golfrunden mit leckeren Speisen und Getränken versorgten. Somit galt der Applaus auch den anwesenden Lions-Präsidenten Dr. Friedrich-Karl Feyerabend (Bad Nauheim) und Dr. Klaus Behler (Butzbach). Für die Mitglieder des Palliativ-Teams gab es von Mitgliedern und Gästen (auch aus befreundeten Clubs) viel Zuspruch für ihre aufopferungsvolle Betreuung der erkrankten Kinder. Wie Dr. Hauch berichtete, ist sein Team Tag für Tag 24 Stunden erreichbar und einsatzbereit, zumal die normale Regelversorgung der Kinder nicht ausreicht. Hauch: „Es gibt uns immer wieder neue Kraft, wenn wir Menschen wie Sie treffen, die uns unterstützen.“
Schließlich nahm Dieter Exeler die Ehrung der Sieger vor. Die Preise waren selbstredend ebenfalls gespendet, wobei die Steinfurther Rosen bei den Gewinnern besonders gut ankamen. Sonderwertungen nearest to the line: Tsvetelina Mircheva und Karsten Knorn, nearest to the pin: Heike Schnoor und Michael Martin. Brutto männlich: 1. Thomas Konschake (25 Stablefordpunkte), 2. Klaus Hölzer (25). Brutto weiblich: 1. Gertrud Schubert (28), 2. Doris Mast (18). Netto-Klasse A: 1. Mario Sprincnik (38), 2. Dieter Kind (38), 3. Hans L. Thierer (36). Netto-Klasse B: 1. Karsten Knorn (39), 2. Dr. Michael Piske (39), 3. Michael Martin (38). Netto-Klasse C: 1. Elisabeth Kronenberger (42), 2. Tsvetelina Mircheva (38), 3. Claudia Wünsch (37).