Red Arrow Down

1. Greenkeeper Turnier

Uhr

Unser Platz: Ein golferisches Kleinod
Greenkeeperturnier einer der Turnierhöhepunkte in Bad Nauheim
(ch) „Durch die hervorragende Arbeit unseres Greenkeeperteam mit Angéla Schmitt-Lefebvre an der Spitze ist unser Platz in den letzten Jahren zu einem golferischen Kleinod geworden“ –  die Worte von Hans L. Thierer, Präsident des Bad Nauheimer Golfclubs, waren prägend für ein Premieren-Turnier, das Akteure aus der gesamten Region in seinen Bann zog: Initiiert von Angéla Schmitt-Lefebvre, war das Greenkeeperturnier sportlicher und gesellschaftlicher Treffpunkt für aktive Golferinnen und Golfer, Clubmanager, Professionals, Vertreter der Industrie, Händler und nicht zuletzt für Greenkeeperkollegen. Das viel beachtete „Event“ war ein Dankesschön an alle, die in dem Bemühen involviert sind, den Bad Nauheimer Platz in einen derart exzellenten Zustand zu bringen, wie er sich derzeit den Clubmitgliedern und Greenfeespielern präsentiert und natürlich auch am Turnier darbot: schnellste Grüns mit „tricky“ Fahnenpositionen, mustergültig gemähte Fairways und ein buntes, blumenreiches, in jeder Ecke gepflegtes Umfeld.
Präsident Thierer blickte abends bei Grillbüffett und Musik kurz zurück und erwähnte die Anstrengungen des Clubs, den Zustand der Bad Nauheimer Anlage zu optimieren: Es wurden Sachverständige des DGV involviert, neue Maschinen aus den USA angeschafft, das Greenkeeperteam verstärkt und – ein Glücksgriff – Angéla Schmitt-Lefebvre 2012 als Head Greenkeeperin verpflichtet, die sogleich  einen Masterplan für ihr Territorium aufstellte und ihre Mannschaft noch verstärkte. Mittlerweile füllt sie auch die Position einer Clubmanagerin aus. „Unsere Anlage hat einen Qualitätsstandard erreicht, von dem wir vorher nur träumen konnten“, sagte Thierer unter dem Beifall der Mitglieder und Gäste. Insbesondere die eingeladenen Zulieferer, Berufskollegen und Professionals konnten dieser Feststellung nach Beendigung ihrer Golfrunde nur zustimmen: „In Bad Nauheim machen die Mitarbeiter ihren Job mit viel Herzblut“.
Schmitt-Lefebvre, die selbst die Siegerehrung vornahm, war ganz gerührt von den Lobeshymnen, vergaß aber nicht zu erwähnen, dass ohne gute Produkte und die Unterstützung der Fachfirmen keine optimale Platzpflege möglich sei. Die solchermaßen Angesprochenen hatten sich auch nicht lange bitten lassen, sondern förderten das Turnier mit Preisen. Schmitt-Lefebvre: „Großer Dank an unsere Sponsoren –  Firma Weimer (Toro Händler), WM-Technikzentrum (John- Deere Händler), Turf Innovative (versorgt uns mit hervorragendem Dünger ohne den unsere Grüns nicht so gut wären wie sie sind), Pro Sementis (beliefert uns mit hochwertigem Saatgut), Juliwa Hesa (ebenfalls Saatgut und Dünger), Golfkontor (ist für die Platzausstattung zuständig), Firma Stock-Beregnungstechnik (baut hoffentlich mal unsere Fairwaybewässerung und wartet unsere Bewässerungsanlage) und die Firma Raunheimer Sandwerke (liefert uns den feuergetrockneten Topdressing-Sand).“ 
Schließlich dankte die Greenkeeperin/Clubmanagerin dem Vorstand, der ihr die Möglichkeit gegeben hat, ein solches überregionale Turnier auszurichten, und „meinem großartigen Team“ mit Heiner Geller, Andrew Robinson und Benjamin Schmitt-Lefebvre, den Damen des Sekretariats und der Gastronomie für ihren Einsatz. 
Dann blieb ihr noch die vornehme Aufgabe, die Sieger des Tages auszuzeichen:  
Brutto, männlich: 1. Marc vom Hagen 70 Schläge, zwei über Platzstandard, 2. Matthew Mc Ginn 76; weiblich: 1. Constanze Roschild 75, 2. Franziska Schnoor 80. Netto, Vorgabeklasse A: 1. Joshua vom Hagen 69, 2. Dr. Niels Alexander Heutz 70, 3. Hans Werner Kiedrowski 70; Klasse B: 1. Christopher Schnabel 63, 2. Hans L. Thierer 67, 3. Angelika Weiß 67; Klasse C: 1. Eva Geibel 62, 2. Kati Otto 64, 3. Gernot Wissig 66; Klasse D (nach Stableford): 1. Simon Herth (Küchenchef in der Clubgastronomie!) 48 Punkte und Tagesbester, 2. Michael Stehr 46, 3. Dr. Georg Baunach 35. Sonderwertungen: Longest Drive: Sebastian Wissig und Lisa Schulz, Nearest to the Pin: Dr.Niels Alexander Heutz und Kati Otto. Bei den eingeladenen Pros waren Duncan Smith und Glen Hutchinson mit jeweils Runden von 5 über Par die Besten.
 
Alles in allem: Ein überaus gelungenes Turnier, das im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden wird.  Foto: Gruppenbild mit Siegern, Gästen und dem Greenkeeper-Team

Zurück