Uhr
Die AK12 trugen ihre Hessenmeisterschaft im Golfclub Bad Nauheim aus. Am Freitag stand nach starken Regenfällen der Platz noch teils unter Wasser, doch der Gastgeber hatte dann am Wochenende einen hervorragend präparierten Platz für die Nachwuchs-Golfer parat.
Bei den Mädchen, bei denen das Teilnehmerfeld mit 5 Spielerinnen leider sehr klein war, setzte sich sehr souverän Fiorella Ghaboli (Frankfurt) durch. Für Fio war es bereits die vierte AK12 Meisterschaft, an der sie teilnahm. Mit einem Handicap von 10,6 war sie auch die deutlich stärkste Spielerin im Feld, was sie über die 36 Löcher dann auch zeigte. Mit ihren 86 und 87 war sie selber zwar gar nicht so richtig zufrieden, aber es reichte dennoch zu einem Sieg mit recht großen Vorsprung. Die beste Runde des Turniers bei den Mädchen gelang Allegra Teckentrup (Frankfurt). Am zweiten Tag spielte sie mit einer 85 stark auf und schob sich so noch von Platz 5 bis auf Platz 2 vor. Das Frankfurter Podium vervollständigte Antonia Amereller, die mit Allegra zwar schlaggleich war, aber aufgrund der schlechteren zweiten Runde die Bronze-Medaille erhielt.
Bei den Jungs ging es nach dem ersten Tag, an dem die nassen Bedingungen allen etwas zu schaffen machten, äußerst eng zu. Sechs Spieler waren nur innerhalb von 5 Schlägen beisammen. Dennoch holte sich die Vizemeisterschaft ein anderer. Phillip Graf (Altenstadt) gehörte am ersten Tag gar nicht zu den Top-Spielern, doch er konnte mit einer bärenstarken 76 die beste Runde des Turniers zaubern und so noch einen gewaltigen Sprung nach vorne auf Platz 2 machen. Zu den Favoriten im Feld gehörte Luis Laurito (Lich). Der erst 11jährige hatte schon mehrfach mit guten Runden auf sich aufmerksam gemacht und belegte im letzten Jahr Platz 2. Mit seiner 87 am ersten Tag hatte er sich aber 4 Schläge Rückstand eingehandelt. Aus seiner Sicht konnte er zu wenige Pars retten, etwas was am zweiten Tag deutlich besser klappen sollte. "Heute war alles besser, das Driven hat super geklappt und auch Pitchen und Putten war gut" urteilte Luis nach der Runde über seine tolle 78. Eigentlich hätte diese Runde "nur" für das Stechen gereicht. Hier hatte er sich sehr nervenstark mit zwei fantastischen Schlägen und zwei sichern Putts zum Par durchsetzen können doch das Stechen war im Nachhinein gar nicht notwendig gewesen. Bastian Graf (Altenstadt), der mit im Stechen war, und Nicholas Schmid (Hof Hausen) musste beide disqualifiziert werden, weil sie ihre Scorekarten nicht unterschrieben hatten. Bemerkenswert war, dass die beiden Spieler das Versehen selber anzeigten und damit sportliche Größe und Fairness zeigten. Leider konnten die beiden damit nicht die Medaillen für die Plätzte 2 und 3 Empfang nehmen.
Platz 3 ging somit an Miguel Morato Brede (Kassel). Der 10jährige spielte zwei konstante Runde von 86 und 85 und durfte sich so über Bronze freuen.
Cookies auf unserer Webseite
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.