Michel Thierer und Nelson McGinn Extraklasse
Der Hessische Golfverband hat für den Golf-Nachwuchs zwei Turnierserien auf dem Programm, um die Jugendlichen auf ihrem Weg zu neuen sportlichen Höhen zu begleiten und Wettkampferfahrung sammeln zu können. Zum einen ist das die First Drive Tour für die Jüngsten (drei Altersklassen), zum anderen für die bereits etablierten Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr) die Challenge 18 bzw. Challenge 9 Tour. Auf dem Bad Nauheimer Golfplatz fand nun eine der Regionalausscheidungen statt, am Saisonende treffen die Besten der Regionalwettbewerbe in den jeweiligen Finals aufeinander.
In der Badestadt gingen über hundert Jugendliche an den Start, wobei Jungen und Mädchen gemeinsam spielen. Hessen ist für die Austragung der Jugend-Touren in vier Regionen eingeteilt, die Jugendlichen der Region Mitte (13 Vereine) schlugen nun in Bad Nauheim ab, um weitere Punkte für die Finalteilnahmen zu sammeln. Bei einer derart großen Zahl von Teilnehmern hatte die Bad Nauheimer Jugendleiterin Alexandra Jüngel (und ihre Helferinnen und Helfer) einiges in punkto Organisation und Ablauf zu meistern, damit der Turniertag reibungslos über die Bühne gehen konnte. Am Ende des Tages waren nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die zahlreichen Eltern und Betreuer voll des Lobes über den Golftag in Bad Nauheim, der — zusätzliches äußeres Handicap — von einer brütenden Hitze begleitet war — zum Glück ohne gesundheitliche Komplikationen. Lakonisches Fazit eines der Jüngsten: „Cool war’s“.
Gemeldet aus der Region Mitte hatten Jugendliche aus den Golfclubs Bad Nauheim, Friedberg, Altenstadt, Bad Homburg, Hanau, Bad Vilbel, Trages, Winnerod und Lich. Während die „reifere Jugend“ der „Challenge 18“ schon früh ab 8 Uhr an den Start ging, war das First-Drive-Turnier der Jüngsten für den Nachmittag angesetzt, wobei hier den Dreier-Flights jeweils ein Betreuer zur Seite stand.
Zwei überragende Leistungen sind dabei besonders erwähnenswert: Als Sieger der Challenge 18 spielte der Bad Nauheimer Michel Thierer eine 70er Runde, also zwei Schläge über Platzstandard, Rang zwei belegte Nelson McGinn, ebenfalls aus Bad Nauheim, mit einer ebenso glänzenden 72. Weiter im Vorderfeld als 5. platziert der Mannschaftskollege Sean Pascal mit einer 84.
Auszug aus den Siegerlisten:
Challenge 18, Vorgabeklasse A, Netto: 1. Alena Zügel (Bad Homburg) 56, 2. Christian Seipp (Altenstadt) 64, 3. Noah Jüngel (Bad Nauheim) 65. 7. Paul Zuleger (Bad Nauheim) 67. Klasse B, Netto: 1. Linus Przybilla (Winnerod) 58, 2. Thomas Ronge (Lich) 60, 3. Ryan Pascal (Bad Nauheim) 62, 4. Carolin Thiry (Bad Nauheim) 62. In der Gesamtwertung in dieser Gruppe haben außerdem Lyn Hammelehle, Hagen Kral, Christian Seipp (alle Altenstadt) und Henry Agethen (Friedberg) ihre Vorgaben unterspielt.
Challenge 9 (jeweils über 9 Löcher, Nettowertung): Klasse A: 1. Ivo Gardev (Bad Homburg) 21, 2. Hanna-Tabea Sorg (Winnerod) 24, 3. Henry Hennessy (Bad Vilbel) 25. Weiter gut platziert: Marion Dahms, Helena Behrends (Altenstadt), Lenny Münsterberg (Bad Nauheim). Klasse B: 1. Ben Brandes (Bad Homburg) 21, 2. Luke Przybilla (Winnerod) 25, 3. Julian Jörn (Bad Homburg) 29. Außerdem im Vorderfeld: Torben Fowinkel, Matteo Elias Dey (Altenstadt), Ben Hahn (Bad Vilbel) und Franziska Fauerbach (Friedberg).
First Drive, Altersklasse 14 und jünger: 1. Alphonso Rodriguez-Pina (Bad Homburg) 19, 2. Brian Antony Tuschl (Altenstadt) 24, 3. Paul Konschake (Bad Nauheim 25). AK 2013: 1. Lim Tieotrakoon (Altenstadt), 2. Moritz Runzheimer (Bad Homburg) 19, 3. Max Marzenell (Hanau) 20. AK 2012: 1. Marie Reinaz (Hanau) 19, 2. Josef Konstantin Nohl (Lich) 23, 3. Leon Nathanael Dietz (Winnerod) 25. (ch)